TIPPS zur Aufnahmeprüfung an der HfS
Liebe(r) am Schauspielstudium Interessierte(r), hier ein paar
Tipps für Dein "Lied zur Aufnahmeprüfung"
Die allermeisten Schauspielschulen erwarten zur
Aufnahmeprüfung unter anderem ein Lied, auch wir an der
"Busch". Warum? Beim Lied kann man sehr viel über einen
Menschen erfahren: nicht nur seine Musikalität und Stimme,
auch seine Phantasie, Temperament, Sensibilität , Kraft,
Leichtigkeit, Sing- und Spielfreude können gut hör- und
sichtbar werden. Dass jemand durch ein nicht so gelungenes
Lied eine ansonsten überzeugende Prüfung verdirbt, ist
kaum zu befürchten, die Chancen hingegen, sich mit dem
Lied eindrückliche Pluspunkte zu verschaffen sind sehr gut.
Also: Keine Angst vorm Lied!
Das richtige Lied finden
Wichtig ist die richtige Auswahl. Am besten, Du suchst das Lied
mit Deinem schauspielerischen Instinkt aus: es sollte kurz,
prägnant und eindrucksvoll Deine besonderen Qualitäten
unterstreichen. Wenn Du eine tolle Singstimme hast, kannst
Du das Lied gern danach aussuchen, in den meisten Fällen ist
es für Schauspieler jedoch sinnvoller, dass das Lied vor allem
Gelegenheit zum schauspielerischen Umgang bietet, z.B eine
ungewöhnliche Geschichte erzählt oder eine ganz besondere
Situation beschreibt. Singe möglichst auf deutsch oder in
Deiner Muttersprache, es ist notwendig, dass Du jedes Wort
des Textes verstehst, auch das, was vielleicht "zwischen den
Zeilen" steht. Vermeide unbedingt, bekannten Vorbildern
nachzueifern, DEINE Interpretation und Ideen sind gefragt,
keine Kopie von irgendwelchen Stars.
Am besten, Du nimmst Dir etwas Zeit und suchst z.B. auf
youtube nach Liedern, die Dir für Dich passend erscheinen.
Von diesen Liedern schreibst Du Dir den Text auf und machst
Dir Gedanken über Deine eigene Interpretation. Worum geht
es? Was ist Dir wichtig an dem Lied? Lass Dich bei der Wirkung
nicht von großen Band-Arrangements täuschen, das Lied muss
auch nur mit Klavier oder gar a cappella funktionieren und
sollte Deinen musikalischen und stimmlichen Möglichkeiten
angemessen sein.
Die Vorbereitung
Hier noch einmal zusammengefasst das Wichtigste:
kurzes Lied (Achtung: längere Lieder könnten aus
Zeitgründen abgebrochen werden)
prägnantes Lied (klare Situation/Haltung/Botschaft)
einfaches Lied (keine Klassik-, Musical- oder Pop-Arie)
individuelles Lied (keine Kopie fremder Interpretationen)
Du kannst die Noten oder Deinen Liedvorschlag vorab der
Schule mailen, dann sind die Chancen für einen erfolgreichen
Start noch besser. Wir sind gespannt auf Dein Talent und
Deine Ideen!
Zusammenfassung
Versuche die Noten zum Lied aufzutreiben. Meistens wird das
schwierig sein. Wenn unmöglich, dann versuche, zumindest ein
Textblatt von einem musikalischen Bekannten mit
Harmoniesymbolen oder sogar der Melodie versehen zu
lassen. Am Prüfungstag steht am Morgen ein Pianist zur
Verfügung, mit dem Du das Lied ausprobieren kannst. Er wird
Dich, so gut es geht, unterstützen. Vielleicht entscheidet ihr
dann auch, dass Du besser a cappella, also ohne Begleitung
singst. Wenn Du Dich selbst begleiten willst, z.B. auf der Gitarre,
achte darauf, dass Deine Begleitung nicht zu schwierig ist, sie
darf Dich nicht beim Singen ablenken oder gar übertönen!
Noten?